News
11.05.2015
LIPSIAS LÖWEN – Ein Stadt.Fest.Spiel

Am 30.Mai 2015 inszenieren anlässlich der 1000-Jahrfeier in Leipzig Theater Titanick und FAIRNET GmbH gemeinsam ein großes Stadt.Fest.Spiel, das die ganze Stadt einen Tag in eine Bühne verwandelt und ihre Bürger zu Mitspielern werden lässt.
Der Löwe ist nicht nur bekannt als Wappentier der Stadt Leipzig, Löwen sind Teil der Leipziger Geschichte: 1913 entflohen acht Löwen aus einem Zirkuswagen. Bei der darauf folgenden „Leipziger Löwenjagd“ wurde versucht, die versprengten Tiere wieder eingefangen. Diese Anekdote diente Theater Titanick als Idee für das Stad.Fest.Spiel LIPSIAS LÖWEN.
In den Werkstätten von Theater Titanick wurden fünf Löwenfiguren aus Metall geschaffen – überdimensionale Köpfe mit Löwentatzen. Sie verkörpern starke Themen der Stadt: Kunst & Kultur, Wirtschaft & Handel, Wissenschaft & Bildung, Sport & Umwelt, Buch & Medien.
Verteilt an fünf Plätzen - Stuttgarter Allee, Mariannenpark, Bretschneiderpark, Clara Zetkin-Park und Heinrich-Schütz-Platz – warten sie auf den Weckruf. Leipziger und Leipzigerinnen sind eingeladen, sich dort mit ihren Picknickkörben einzufinden und den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück zu eröffnen. Wer selbst nichts mitbringt: für Speisen und Getränke wird gesorgt.
Punkt 12.00 Uhr erwachen die Löwen zum Leben. Schauspieler zeigen auf und an den Köpfen Inszenierungen, die das jeweilige Thema in theatraler Form umsetzen. Dann lassen Leipziger Musikensembles Zitate aus der musikalischen Tradition der Stadt erklingen. Um 14.00 Uhr machen sich die mobilen Figuren auf den Weg zu ihrer Löwenmutter, die sie auf dem Augustusplatz erwartet. Begleitet von Musikern, Tänzern und einer Schar von freiwilligen Darstellern sprühen die Löwen vor Energie und Dynamik: der Löwe Kunst & Kultur rockt die Stadt und durchflutet die Stadt mit kulturellen Überraschungen. Der rasende Reporter auf dem Löwen Buch & Medien berichtet über interessante historische Anekdoten und hinterlässt eine Zeitungsspur. Der Löwe Sport & Umwelt bewegt die Stadt mit artistischen Kunststücken. Wissenschaft & Bildung untersucht Orte und Zuschauer, während Wirtschaft & Handel Güter mit historischen Fahrzeugen transportiert. Sie machen auf ihrem Weg Halt an markanten Gebäuden und Orten und nehmen dort Wünsche und Visionen entgegen. Die Paraden in Richtung Innenstadt werden zu lebendigen, prachtvollen Umzügen.
Auf dem Augustusplatz treffen sie um 22.00 Uhr auf ihre Löwenmutter Lipsia, die Schutzpatronin Leipzigs, die als sechste Figur die Themen Bürgerschaft und Werte symbolisiert. Die Löwen begrüßen sie mit einem Tanz und übergeben ihr die eingesammelten Visionen. Durchströmt von den Ideen und Wünschen hebt Lipsia ab in den Nachthimmel. Die Inszenierung aus Skulpturen, Musik und stimmungsvollen Effekten mündet in ein für Theater Titanick typisches spektakuläres Finale: ein Fest für alle Sinne! Ein würdiges Fest zum 1000-jährigen Jubiläum Leipzigs.
Änderung an Routen und Zeiten vorbehalten. Der aktuelle Stand wird in den Tagesmedien veröffentlicht.
Samstag, 24. Juli 2021, 21 Uhr, Theater Titanick Open Air SpektakelStadtbalkon (Treppenanlage zum Völkerschlachtdenkmal, auch bekannt als ehemaliger
> hier geht es zum Artikel
16. Juli 2021 - virtuelle Lange Nacht der WissenschaftenDie Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig begrüßt Sie in diesem Jahr digital, virtuell und > hier geht es zum Artikel
16. Juli 2021 - virtuelle Lange Nacht der WissenschaftenDie Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig begrüßt Sie in diesem Jahr digital, virtuell und > hier geht es zum Artikel