Zurück zur Startseite trenner Seitenübersicht

News

15.01.2013

Veranstaltungshinweis Perspektiven der Alten Messe Leipzig

Dienstag, den 22. Januar 2013 /15:00 Uhr
„Alte Messe Leipzig – Perspektiven für Wissenschaft und Forschung in Nachbarschaft mit Freizeit, Kultur, Handel und Automeile“
BIO CITY LEIPZIG, Hörsaal des BBZ der Universität Leipzig

Mit 800 Jahren gehört die Alte Messe zu den ältesten und bedeutendsten Messestandorten im europäischen Raum. Seit 1996, also seit der Verlagerung der Messeveranstaltungen auf das neue Gelände im Norden Leipzigs, steht nun eine Fläche von ca. 500.000 qm für ein neues Nutzungsmodell zur Verfügung.

Der Abriss der Hallen 1 bis 6 im letzten Jahr, welchem der Neubau des Möbelhauses Porta folgen wird, zeigte beeindruckend den Wandel, der mit der neuen Nutzung des ehemaligen Messegeländes einhergeht.

Auf dem ehemaligen Ausstellungsgelände siedelten sich in den letzten 15 Jahren Unternehmen aus der Medien-, Entertainment- und Automobilbranche sowie verschiedene Forschungsinstitute an.

In einem Vortrag gibt Gregor Bogen, Sprecher der Interessengemeinschaft Alte Messe, nächste Woche Einblicke in die Ideen und weiteren Konzepte zur Standortentwicklung. Schwerpunkt wird dabei die Vision des BioCity-Campus auf der Alten Messe sein. Welche konkreten Ansätze zum weiteren Ausbau gibt es? Welche Netzwerke sind vorhanden? Was erwartet uns im Jubiläumsjahr 2013?

Die Veranstaltung findet im Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum der Universität Leipzig statt und ist Teil der Reihe „Seniorenstudium“. Das Seniorenstudium an der Universität Leipzig gibt es seit 1993. In jedem Semester finden sich circa 500 Senioren aus unterschiedlichsten Berufen und verschiedensten Ausbildungsrichtungen zusammen, nehmen gemeinsam mit Studenten an Vorlesungen und Seminaren teil oder besuchen Fachvorträge. Das Studium hat über den Erhalt der geistigen Fitness hinaus auch eine hohe soziale Komponente.

Die IG Alte Messe lädt die interessierten Senioren am 22. Januar schon ab 14:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein.

Gut zu wissen:
Zum „Seniorenstudium“ werden alle älteren Erwachsenen zugelassen, die an dem Studienprogramm interessiert sind. Zur Teilnahme am „Seniorenstudium“ bedarf es der Einschreibung als Gasthörer  an der Universität Leipzig. Das Abitur wird nicht vorausgesetzt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.alte-messe-leipzig.de

www.zv.uni-leipzig.de/studium/weiterbildung/bildung-fuer-aeltere/seniorenstudium.html

Anfragen zum Seniorenstudium richten Sie bitte an:
weiterbildung(at)uni-leipzig.de


Samstag, 24. Juli 2021, 21 Uhr, Theater Titanick Open Air SpektakelStadtbalkon (Treppenanlage zum Völkerschlachtdenkmal, auch bekannt als ehemaliger …> hier geht es zum Artikel
16. Juli 2021 - virtuelle Lange Nacht der WissenschaftenDie Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig begrüßt Sie in diesem Jahr digital, virtuell und …> hier geht es zum Artikel
Copyright by IG Alte Messe 2018 Impressum  |  Datenschutz  |  Design by TYTON GmbH