Zurück zur Startseite trenner Seitenübersicht

News

22.11.2012

Internationale Theaterstudenten bei Theater Titanick in Leipzig zur Ausbildung

Theater Titanick ist mit seinen Werkstätten auf der Alten Messe drei Wochen lang Gastgeber für das internationale Ausbildungsprojekt für Theater und Kunst im Öffentlichen Raum. Am 27.11.2012 werden die Ergebnisse des Workshops dem Publikum präsentiert.

Die 14 Studenten, die aus Frankreich, Italien, Spanien und Südkorea kommen, erlangen mit der Ausbildung an dem renommierten Institut für Theater und Kunst (FAI-AR – Formation Avancée et Itinérante des Arts de la Rue) in Marseille ihren Master. Theater Titanick in Leipzig ist ein Ausbildungsmodul, bei dem sie einen Einblick in Struktur und Arbeitsweise des größten deutschen Open Air Theater Ensemble bekommen und Bedingungen und Möglichkeiten des Theaters im Öffentlichen Raum in Deutschland kennenlernen.

Theater Titanick ist bekannt dafür, mit den Elementen Wasser, Feuer, Wind und Spezialeffekte wie Schaum, Druckluft, Strom und Pyrotechnik ihr szenisches Spiel zu unterstützen. Die Studenten sind eingeladen, mit diesen Kreativwerkzeugen zu experimentieren und ein Kostüm zu schaffen, das sich vor den Augen der Zuschauer wandelt. Zu bedenken ist dabei, dass Open Air Theater große Räume füllen muss und daher die Charaktere klar zu erkennen sein müssen. Kostüme unterstützen dabei stark die Verständlichkeit der Figuren. Übertreibung und unübliche Materialien führen dazu, dass die Kostüme häufig mehr Skulptur und Konstruktion sind, die die klassische Vorstellung von normalen genähten Kostümen sprengen.

Nicht von ungefähr steht in Leipzig das Thema „Wandel“ auf der Agenda der Studenten. Die Aufgabenstellung schließt ein, beim Thema Wandel den regionalen, historischen und zeitgenössischen Kontext im kreativen Prozess zu berücksichtigen. Dazu gehört, dass die Studenten Leipzig und seine Rolle in der Zeit des Wandels von 1989/ 1990 kennenlernen. Sie gehen in der ersten Woche auf historische Spurensuche: sie besuchen das Zeitgeschichtliche Forum und sprechen mit Zeitzeugen über ihre Erlebnisse in der Umbruchzeit. In der 2. Woche wird die Kostümidee realisiert. Unterstützung bekommen sie dabei von erfahrenen Technikern, Bühnenbildner und Kostümdesignern von Theater Titanick.

Die Ergebnisse werden am 27.November 2012 um 19.00 Uhr in der Halle 15, Eingang Straße des 18.Oktober, auf der Alte Messe in Leipzig öffentlich präsentiert. (Eine separate Ankündigung folgt noch.)


Zur Information:
Die erste Inszenierung Titanic wurde zum Namensgeber der Gruppe, die sich 1990 als Kooperationsprojekt von Künstlern aus Leipzig und Münster gründete. Mittlerweile ist Theater Titanick das größte Open Air Theater in Deutschland mit einzigartigen Inszenierungen und Gastspiele und Einladungen in alle Welt. Die Inszenierungen faszinieren vor allem durch die Bilder und Stimmungen, die durch überdimensionale Bühnenbilder, groteske Charaktere in expressiven Kostümen sowie spektakulären Effekte und eigens komponierte Musik entstehen.

Theater Titanick erhielt mehrfach internationale Preise, so 1994 in Belgrad für die beste Inszenierung, 2002 den Pressepreis des Festivals „Juste pour rire“ in Montreal, Kanada, 2007 für das beste Kulturereignis im Rahmen der 400-Jahrfeier in Mannheim, 2009 den ersten Preis des Internationalen Theaterfestivals in Smederevo, Serbien und 2011 den Publikumspreis des Internationalen Theaterfestivals in Holzminden.


Samstag, 24. Juli 2021, 21 Uhr, Theater Titanick Open Air SpektakelStadtbalkon (Treppenanlage zum Völkerschlachtdenkmal, auch bekannt als ehemaliger …> hier geht es zum Artikel
16. Juli 2021 - virtuelle Lange Nacht der WissenschaftenDie Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig begrüßt Sie in diesem Jahr digital, virtuell und …> hier geht es zum Artikel
Copyright by IG Alte Messe 2018 Impressum  |  Datenschutz  |  Design by TYTON GmbH