News
29.06.2011
Deutschlands größtes Open Air Theater Titanick gewinnt Publikumspreis und startet Europa-Tour
Das Theater Titanick hat mit seiner „Hochofensinfonie“ den Publikumspreis des 11. Internationalen Straßentheaterfestivals Holzminden für die beste Produktion erhalten. 14 Straßentheatergruppen aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Schweiz und Deutschland wetteiferten über Pfingsten um den begehrten Preis.
Der Preisgewinn setzt einen guten Start für die Sommertour von Theater Titanick, die am 1. Juli 2011 mit einem Auftritt in Mulhouse im Elsass startet. Dort steht das weltgrößte Bugatti-Museum der Sammlung Schlumpf mit über 400 Prachtstücken der legendären Autofirma. Zur Einweihung der nagelneuen Rennstrecke werden die „Firebirds“ von Titanick vor den Augen der Honoratioren und der Mulhouser Bevölkerung ihre theatralen Flugversuche vorführen.
Bevor das Theater Titanick am 8. Oktober 2011 Theatrale Versuchsreihen zum TAG DER MOBILTITÄT UND TECHNIK auf der Alten Messe Leipzig zeigt, geht es im Zick-Zack-Kurs durch Europa.
Halt gemacht wird dabei in der polnischen Hauptstadt Warschau zum Festival Sztuka Ulicy, wo am 5. Juli 2011 direkt vor dem Schloss im Stadtzentrum das Stück „Odyssee“ aufgeführt wird.
Dem folgt ein Auftritt 1000 km westlich im Ruhrgebiet, wo am 9.Juli im Rahmen der EXTRASCHICHT eine Dauer-Performance der „Firebirds“-Piloten auf der Zeche Zollverein (Essen) gezeigt wird.
Am 14.Juli geht die Reise wieder zurück nach Polen. Im Rahmen des Internationalen FETA-Theaterfestivals in Danzig wird wiederum die Titanick-Variante der „Odyssee“ gezeigt.
Am 16.Juli wird das Ensemble seine Version der „Hochofensinfonie“ in Ibbenbüren zeigen, bevor am 20. und 21. Juli Theater Titanick seine neueste Inszenierung SONNAMBULO in Münster im alten Zoogelände im Rahmen des Internationalen Festivals FLURSTÜCKE 011 präsentiert.
weitere Informationen unter: www.titanick.de
16. Juli 2021 - virtuelle Lange Nacht der WissenschaftenDie Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig begrüßt Sie in diesem Jahr digital, virtuell und > hier geht es zum Artikel